Die heiße Phase beginnt!
Bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften will ich mich noch einmal gut präs
entieren, darum bleibt nach den 3 harten Rennwochenenden keine Zeit zum erholen, , sondern ich muss möglichst meine Form konservieren oder besser noch ausbauen. Nun ist das am Ende einer Saison nicht so ganz einfach, da noch einen drauf zu setzten, denn der Körper ist schon bissel kaputt. Aber ich fühle mich gut, zumal ich ja erst in den letzten Wochen zur Höchstform aufgelaufen bin. Trotzdem zolle ich den Anstrengungen Tribut, in dem die Intensität des Trainings war hoch bleibt, aber die Umfänge um einiges kleiner ausfallen, als noch vor einem Monat.

Nach der gestrigen GA1- Fahrt ging es heute wieder etwas schneller zur Sache. Tempotraining in hügligem Terrain stand auf dem Plan. Vielleicht hätte ich mich bei den herrschenden Temperaturen etwas intensiver warmfahren sollen, denn der Puls wollte die erste halbe Stunde nicht so recht mitziehen und auch die Beine waren nicht so schön offen, wie sie es hätten sein sollen. Aber nach ein paar Antritten und fortschreitender Trainingsdauer pendelte sich alles im rechten Bereich ein. Der Schnitt war zwar nicht so hoch wie erhofft, daran haben aber Wind und eben das Terrain schuld.
---------------------------
Soll: 1,5h GA2
Ist: erfüllt, 2:03h gesamt + 1h allg. Kraft
Puls: 146 bpm
--------------------------
PS:Ich überlege mir, ob sich für das Zeitfahren eine Investition in einen Lenkeraufsatz lohnt. Die aerodynamischen Vorteile sind unbestritten, aber es wäre Unsinn für ein einzelnes Zeitfahren so eine Investition zu tätigen. Und wenn ich wüsste, ob ich meine Triathlonkarriere fortsetze...
PSS: Zum Laufen hat es heute wieder nicht gereicht, dafür mal seit längerer Zeit wieder etwas Krafttraining. Liegestütze, Situps und noch ein paar Übungen mit dem Theraband.
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home