Steve's Trainingstagebuch

Mittwoch, Juni 28, 2006

Zeitfahrtraining

So schön das Laufen gestern abend auch war, so sehr steckte es mir heute früh noch in den Beinen. Mit etwas Unlust begann ich die anstehende, hochintensive Radeinheit. Eine Stunde sollte ich im Spitzenbereich, also volle Kanne, fahren. Nach dem Einfahren ging es los. Aufgrund der Dauermethode blieb ich im relativ flachen bzw. welligen Gelände. Ich schaffte auch einen ganz ordentlichen 37er Schnitt. Seltsamerweise bin ich wieder nicht in die richtig hohen Pulsregionen vorgedrungen. Eigentlich auch logisch, dass man nicht eine Stunde mit dem Maximalpuls rumdüsen kann, sondern dass sich die Herzfrequenz automatisch in der Nähe der Anaeroben Schwelle einpegelt, bzw. dass man sich dort am "wohlsten" fühlt.
Während dem Ausfahren spürte ich dann das angefallene Laktat mehr als deutlich, da ging dann nicht mehr viel. Das änderte sich dann auch beim Circuittraining nicht.
Eine ziemliche Schrecksekunde erlebte ich aber, als bei Tempo 45 knapp 15 Meter vor mir sich ein Transporter entschied von links in meine Fahrbahn einzubiegen. Hätte er nicht im letzten Moment noch gebremst und mir den lebensrettenden halben Meter Fahrbahn gelassen, würdet ihr wohl eine Weile auf diesen Beitrag warten müssen :o(
----------------------------
Soll: 1h SB
Ist: dito, 2:12h gesamt
Puls: 163 bpm (SB)
----------------------------
Dann gibt es noch eine Neuigkeit, die zwar nicht direkt mit dem Training zu tun hat, mit Radsport schon: im Rahmen eines Uni-Projekts bin ich jetzt Mitglied des Orga-Teams, dass die "EM Mountainbike 4Cross" in Stollberg und die Hallenrad WM in Chemnitz zu organisieren hat. Ich habe zwar noch keinen Plan, wie ich das mit der EM schaffen soll, da zum gleichen Zeitpunkt Prüfungen sind (und trainieren muss ich auch noch), aber das wird schon irgendwie.