Steve's Trainingstagebuch

Mittwoch, Januar 30, 2008

Maximalkraft- mal so und mal so

Jep, ich nehm mir mal wieder Zeit was zu veröffentlichen. Die vergangenen Wochen waren doch mit recht wenig freier Zeit dafür versehen. Und die nächsten Tage werden hinsichtlich der Prüfungen nicht viel besser. Aber Zeit zum radeln blieb dennoch. Zwischendurch war ich auch noch ein Wochenende in Johannstadt zum Eisklettern (eigentlich). Da sich aber bei 5° auch im Gebirge das Eis verflüssigt, blieb nur ein Tag Schneeschutrekking und einer klettern in der Kletterhalle. War aber auch ganz spaßig.
Im spezifischen Training nimmt jetzt die Maximalkraft einen Großteil des Krafttrainings ein. Seit Anfang Januar gehts da im Fitness-Studio ordentlich zur Sache, dass sich die Hantelstange biegt ;o) Und irgendwie hab ich schon das Gefühl, dass sich von Mal zu Mal paar mehr Muskelfasern rekrutieren, dann frequenzieren und schließlich synchronisieren (ja, ich lern grad für die Prüfung in Biomechanik), sprich die intramuskuläre Koordination verbessert sich deutlich. 100kg auf den Schultern sind zwar für diese recht unangenehm, aber für die Beine ganz gut zu bewältigen.
Heute ging es dann auch mal dran, die Maximalkraft auf Rad zu bringen und zwar in Form von Schnellkrafttraining, dass ich so noch nie durchgeführt hatte. Darum war ich schon bissel freudig gespannt, mal bissel war intensiveres zu machen. Es standen zwei Serien a 5 Wiederholungen am Berg an. Fast aus dem Stand heraus beschleunigte ich dann mit einer 52/16 knapp 30 Sekunden lang. Die ersten zwei, drei Mal ging das noch ganz gut. Aufgrund der kurzen Pausen sammelte sich aber nach und nach ziemlich viel Laktat an, sodass die Nummer 10 schon richtig sehr weh tat. Aber es war mal ne willkommene Abwechslung zum ollen GA-Training. So langsam fang ich an Rennblut zu lecken - sind ja auch nur noch 7 Wochen....

Sonntag, Januar 13, 2008

Wochendbericht

So, ist das WE auch schon wieder rum. Viel zu erzählen gibts eigentlich nicht. Nur ein kleines Jubiläum gabs am Samstag zu feiern: der Kilometer Viertausend seit Saisonbeginn Mitte Oktober war fällig. Dementsprechend "toll" war dann auch meine Laufleistung am Sonntag zum Crosslauf in Zwickau. Die Strecke war mal richtig schön anspruchsvoll. Immer wieder recht steile knackige Anstiege. Es ging quasi einmal ums Westsachsenstadion, fast immer schön über Waldwege. Beim Warmlaufen probierte ich es mal mit Fussballschuhen, aber der Boden war öfters noch so knochenhart gefroren, dass ich denen kein richtiges Vertrauen schenken wollte. War glaub ich auch besser so. Das Rennen an sich war nicht so berauschend. Der Weg war sehr schmal, sodass ein Überholen meist nur schwer möglich war. Ein paarmal hat es aber dennoch geklappt, aber für mehr als Platz 10 hat es diesmal leider nicht gereicht. Aber wo soll es denn auch herkommen? Ich war diese Woche nicht einmal laufen... .
Statt dessen war ja am Freitag das erwähnte Maximalkrafttraining dran. Und ich muss sagen, dass haut schon ganz schön rein. Vor allen bei den Kniebeugen muss man sich schon ziemlich konzentrieren, die auch sauber auszuführen. Da weicht man schnell mal mit der Hüfte bissel aus. Für Arme, Bauch und Rücken steht natürlich nach wie vor ganz allgemeine Kräftigung an. Die Rückenstrecker mach ich jetzt mit bissel Zusatzgewicht, sowie einen Satz mehr und die Situps am Schrägbrett werden ab sofort auf Stufe 4 (von 5) trainiert. Das haut rein, der Hammer!

Samstag, Januar 12, 2008

Risin' up...

Ganz aktuell: Sonnenaufgang über Chemnitz:

Das muss heute ein schöner Tag werden...

Donnerstag, Januar 10, 2008

7 Grad und das im Januar

Man kann ja sagen, was man will, aber das Wetter ist momentan sehr angenehm. Sonnenschein, 7 Grad im Schatten, Vogelzwitschern - nur der Wind stört bissel. Aber gut, Anfang Januar wollen wir mal nicht zu anspruchsvoll sein. Es könnte auch 15° kälter sein und 2 Meter Schnee liegen (vielleicht kommts ja noch?). Mal davon abgesehen, bin ich eigentlich für den Klimawandel: Bis Ende Dezember könnten es so 20 Grad sein und ab Januar wird dann Sommer... ;o)
Das schöne Wetter nutzte ich am Mittwoch gleich mal, um nach 2 Wochen Pause wieder Kraftausdauer, sprich K3, zu trainieren. War ganz gut, auch wenn der Gegenwind bergauf neue Topzeiten verhinderte. Außerdem war ich viel zu warm angezogen. Das war teilweise richtig unangenehm. Für -5° sind die Klamotten super, aber für +5° zu warm. Da war ich dann richtig froh, als ich im Eubaer Wald etwas Abkühlung fand.
Am Donnerstag dann ganz ruhige 50km GA1. Mehr wäre auch nicht möglich gewesen, denn meine Beine waren schwer wie Blei.
Morgen hab ich dann meine erste Maximalkrafteinheit im Fitness-Studio, da bin ich schon recht gespannt drauf.

Montag, Januar 07, 2008

Crosslauf in Lichtenstein

Da war sie also, die erste sportliche Herausforderung der neuen Saison - der Crosslauf in Lichtenstein. Wie letztens schon erwähnt, habe ich dieses Jahr keine besonderen Ambitionen. Was aber nicht bedeutet, dass ich nicht mit um den Sieg laufen werde. Aber nach dem Trainingsausfall der letzten beiden Wochen und den wenigen Laufeinheiten, war einfach nicht viel zu erwarten, zumal ich am Vortag auch noch über 120km auf dem Rad verbracht habe.
Der Startschuss fiel pünktlich gegen viertel nach Elf und es ging gleich richtig zur Sache. Alle rannten sie wie die bekloppten los, als wäre der Spaß nach 100 Metern schon vorbei. Da sich die Strecke nur wenige Meter nach dem Start auf nur 2 Meter verengte, zog sich das Läuferfeld augenblicklich in die Länge. Dummerweise hatte ich den Start bissel verpennt und hing da etwas sehr weit hinten fest. Das änderte sich aber bald, als es in den Wald ging. Dieser war größtenteils von einer recht glatten Eisschicht überzogen, die vor allem die Kurven und bergabläufe zu einer koordinativ ziemlich anspruchsvollen Sache machten. Aus diesem Grund verzichtete ich auch auf meine Fussballschuhe, die mir bei etwas weicherem Boden sicher Vorteile gebracht hätten. Ich rollte also, wie gesagt, das Feld von hinten auf. Meinen Rhytmus hatte ich bald gefunden und ich fühlte mich relativ behaglich. Nur die Spitze war noch weiter weg als letztes Jahr. Und nicht nur die - es hatten sich zwischen meinen Vierten Platz 2007 und mich auch noch 2 Leute mehr geschoben, gegen die heuer kein Kraut gewachsen zu sein schien. Ganz im Gegenteil- auf der letzten Runde kam mir der Platz 7 gefährlich nahe, sodass ich den letzten Kilometer nochmal richtig Gas geben musste, um meinen 6. Platz nicht noch zu verlieren.
Fazit: war ne schöne Sache, aber die vielen Rad-km oder besser gesagt die wenigen Laufeinheiten merkt man doch recht deutlich.

Freitag, Januar 04, 2008

Neues Jahr, neues Glück

Zwar etwas verspätet, aber ich wünsch euch allen ein gesundes (das ist ganz wichtig) und erfolgreiches (privat, Beruf, Sport, Studium etc) neues Jahr 2008. Gesundheitlich geht es bei mir auch schon wieder zusehends bergauf, um nicht zu sagen bin ich wieder voll genesen. Der Durchfall verabschiedet sich so langsam, und der Magen hat seine Rebellion am Mittwoch endgültig aufgegeben, sodass ich wieder voll trainieren kann. Allerdings ärgert mich der mehr oder weniger ausgefallene Vorwoche, in der ich eigentlich richtig hart trainieren wollte. In der Woche vor Weihnachten hatte ich fast 550km, da wollte ich noch eins draufsetzen - geworden sind es nur 213... .
Naja, morgen schau ich mal wie das Wetter wird. Geplant waren ursprünglich die ersten EB- Kilometer, aber das lassen wir dann mal weg. Auch weil am Sonntag ja der erste Crosslauf in Lichtenstein statt findet. Da werd ich auch so schon genug Laktat schmecken ;o) Läuferisch bin ich leider nicht so gut drauf, wie noch vergangenes Jahr. Dafür hab ich jetzt schon fast soviele Radkilometer weg, wie letztes Jahr Anfang März... tja, irgendwo muss man Abstriche machen. Aber das wird schon werden. Meine eingeschränkte anaerobe Leistungsfähigkeit wird schon für die paar Minuten reichen.