RTF "Auf zum Schwartenberg" - Standortbestimmung
Nach dieser ungewollten Zwangspause ist es sehr wichtig, dass ich so schnell wie möglich wieder optimal in Form komme. Denn das ich sie verloren habe ist klar, die Frage ist nur wieviel. Um das herauszufinden, nahm ich die erstbeste Herausforderung, die ich bekommen konnte. Also fuhr ich - wie schon im Vorjahr - nach Freiberg und die RTF "Auf zum Schwartenberg". Es standen wieder verschiedene Strecken zur Auswahl, ich entschied mich für die 121 km Runde.
Ein böhiger, teils kühler Wind riss das Feld sehr bald auseinander und ich spürte schon bald sehr genau, was mir fehlte: KRAFT. Normalerweise wäre es kein Problem gewesen die Löcher zuzufahren, aber heute ging kaum was. Mein Puls raste wie verrückt, doch Anstrengung verspürte ich keine. So ging es die ersten 30 km durch das wellige ??- Flusstal. In Rechenberg dann der Hammer: 15% auf 2,5 km, an denen ich schwer zu kämpfen hatte und auch den Anschluss an meine Gruppe verlor. Auch auf der Abfahrt konnte ich nicht wieder ranfahren, denn auch meine REGENERATIONFÄHIGKEIT, hat sehr stark gelitten. Ich rollte also allein bis Neuhausen und bog dort nicht nach links (wie letztes Jahr), sondern nach rechts ab. Ich hatte mich kurzfristig für die 80 km Runde entschieden. Ich wollte mich nicht sinnlos verausgaben, sondern lediglich meine Defizite rausfinden und das ist mir gelungen.

Es hat sich demnach doch bewahrheitet: die Kraft geht am schnellsten verloren, die Ausdauer hingegen erhält sich länger, denn rein konditionell hatte überhaupt keine Probleme. Kein Wunder, ich habe mir ja in den vergangenen Monaten eine recht solide Basis gelegt. Aber da Radsport nun mal ein Kraftausdauersport ist, braucht man beides um gut zu sein. Ich denke mal, dass ich nächste Woche um die Zeit wieder ein ganzes Stück weiter bin. Mir fehlen nur ein paar Prozent.
Jetzt hoffe ich mal, dass mir meine Trainerin nicht die Ohren lang zieht, weil ich ohne Erlaubnis so heftig wieder eingestiegen bin....
-------------------
Ist: 80 km, 30 km/h, 2:40 h, Puls 145 bpm, 1000 Hm
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home